Aug 22, 2025
Nach vielen Monaten voller Arbeit, Planung und unzähligen kleinen Schritten steht unser Verein nun vor einem der wichtigsten Meilensteine: der behördlichen Schlussabnahme. Sie ist der letzte große Prüfstein, bevor wir endlich mit dem Anbau beginnen können.
Der Termin ist gesetzt – nächste Woche Donnerstag. Wenn alles gut läuft, können wir bis spätestens Mitte September mit dem Einpflanzen starten. Damit würden wir in die spannendste Phase unseres Projekts eintreten: von der Vorbereitung zur tatsächlichen Kultivierung.
In diesem Artikel blicken wir auf die Fortschritte der letzten Wochen, erklären, was die Schlussabnahme bedeutet, und zeigen, warum die aktuelle Phase für den Verein so entscheidend ist.
Die Schlussabnahme ist die letzte große behördliche Prüfung. Vertreter der Baubehörde besuchen unsere Halle, kontrollieren die baulichen Veränderungen, prüfen die Sicherheitsmaßnahmen und verschaffen sich einen Überblick über die gesamte Anlage.
Für uns bedeutet das: Alles muss ordnungsgemäß, sicher und dokumentiert sein. Jede Auflage, die uns zuvor erteilt wurde, wird noch einmal überprüft. Erst wenn die Behörde zufrieden ist, dürfen wir offiziell mit dem Anbau beginnen.
Die Schlussabnahme ist damit nicht nur ein bürokratischer Schritt, sondern das entscheidende Signal: Ist der Verein bereit für den Start?
Alle Zelte stehen und sind mit den 38 Dimlux-Lampen bestückt. Damit ist die Grundstruktur für den Anbau vollständig vorbereitet. Zusätzlich wurde die Lüftungstechnik begonnen, die in den nächsten Tagen fertiggestellt wird. Sie sorgt dafür, dass wir ein stabiles Klima schaffen – unverzichtbar für ein gesundes Pflanzenwachstum.
Auch das Lager für das geerntete Cannabis ist nahezu fertig. Hier achten wir besonders auf Sicherheit: gesicherte Zugänge, stabile Bauweise und die Anbindung an unser umfassendes Schutzkonzept. Damit ist gewährleistet, dass das fertige Produkt unter strengsten Bedingungen aufbewahrt wird.
Die Beete sind inzwischen fast vollständig aufgebaut. Ein ganzer Sattelschlepper voll Sonnenerde wurde angeliefert und in die Beete eingebracht. Diese hochwertige Erde ist die Grundlage für gesunde Pflanzen und eine stabile Kultivierung. Der letzte Schritt: Die Beete vollständig befüllen – ein Arbeitseinsatz, der viele fleißige Hände braucht.
👉 Einladung an die Mitglieder: Wer mithelfen möchte, ist herzlich willkommen! Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt. 🍲🥤
Diese Phase zeigt einmal mehr, wie wichtig die aktive Mithilfe der Mitglieder ist. Vom Tragen der Erde bis zum Aufbau der Beete – jede helfende Hand bringt uns schneller ans Ziel.
Dabei geht es nicht nur um Arbeit, sondern auch um Gemeinschaft: Wer mithilft, erlebt hautnah, wie aus einer einfachen Halle eine professionelle Anbaustätte wird. Diese gemeinsame Erfahrung stärkt den Zusammenhalt und macht den Erfolg später noch wertvoller.
Viele Mitglieder hatten uns rückgemeldet, dass die Anmeldung über die Cannanas-App etwas umständlich ist. Darauf haben wir reagiert und auf unserer Webseite ein Formular bereitgestellt. Damit ist die Anmeldung nun einfacher, schneller und für alle zugänglich.
Natürlich gab es auch in dieser Phase kleine Stolpersteine: verspätete Lieferungen, viel Koordination, zahlreiche Handwerkereinsätze. Doch wir haben gezeigt, dass wir als Verein damit umgehen können.
Wir sind mehr als zuversichtlich, dass die Schlussabnahme erfolgreich verlaufen wird. Das liegt nicht nur an den soliden Vorbereitungen, sondern auch am Engagement aller Beteiligten – von den Handwerkern bis zu den Mitgliedern.
Wenn alles nach Plan läuft, heißt es nächste Woche: Einpflanzen. Dieser Schritt markiert den Übergang von der Vorbereitung zur Umsetzung. Dann beginnt die Phase, auf die wir alle so lange hingearbeitet haben: die Pflege und das Wachstum unserer ersten Pflanzen.
Die geplante erste Abgabe rückt damit in greifbare Nähe – ein Ziel, das wir nur durch gemeinsames Engagement, Geduld und Vertrauen erreicht haben.
Mit der bevorstehenden Schlussabnahme stehen wir an einem entscheidenden Wendepunkt. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir alle Auflagen erfüllen, die Halle vorbereitet und die Infrastruktur geschaffen haben.
Jetzt gilt es, den letzten Schritt erfolgreich zu meistern. Danach steht dem Start des Anbaus nichts mehr im Weg. Für unseren Verein bedeutet das: Der Traum, Cannabis gemeinschaftlich und legal anzubauen, wird endlich Realität.
Melde dich hier an und werde kostenlos Mitglied unserer Cannabis-Gemeinschaft.
Der Konsum von Cannabis ist mit Risiken verbunden, insbesondere für junge Menschen. Bitte informiere dich und konsumiere verantwortungsbewusst. Wir stellen dir gerne einen Kontakt zu einer örtlichen Suchtpräventionsstelle her.
Email: kontakt@csc-ulm-otters.de
Web.: www.csc-ulm-otters.de